Schleppleine/Futterdummy und andere Fragen...
-
-
hey,
ich mal wieder
ich bin ja schon seid einiger zeit mit Spike am trainieren mit der Schleppleine (Freilauf, zurück kommen während ablenkung etc)
klappt soweit alles ganz gut, im moment füttere ich ihm immer leckerli wenn er zu mir zurück kommt!Jetzt meine Fragen:
-Wäre ein Futterdummy dafür auch geeignet, wenn er kommt das er kurz nen happen drauß fressen darf?
-Wie handhabt ihr das wenn die Schlepp zuende ist...und hund weiterläuft einfach warten bis die Schlepp ihn stoppt oder versucht ihr davor ihn zurück zurufen? (hoffe ihr versteht was ich meine)
Danke für eure Hilfe :)
Liebe Grüße und einen sonnigen tag! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Schleppleine/Futterdummy und andere Fragen...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
das Futterdummy ist ja eigentlich ein Teil, das er Dir bringen soll, um dann daraus belohnt zu werden. Wenn Du ihm nur so bei Dir einen Happen daraus gibst, ist es nicht mehr als ein Leckerlibeutel.
Es geht aber mehr um die BEUTE (Futterbeutel), die der Hund zu Dir ZURÜCK bringen muß, nicht, daß nur der Hund kommt. Verstehst Du, was ich meine?Und das mit der Schleppleine finde ich eine gute Sache, ganz ähnlich habe ich es auch gemacht, daß BEVOR die Schleppleine zuende ist, ich den Hund kurz gerufen habe, mit "Warte" oder "Nicht so weit" (ja ich weiß, dusselige Kommandos, aber Hund hat verstanden, was ich meinte).
So habe ich ihr einen gewissen Radius beigebracht und nun, wenn sie frei läuft und etwas weit voran geht, kann ich immer noch sagen, warte, nicht so weit, dann wartet sie kurz, bevor sie weiter stromert und entfernt sich nicht mehr so weit.
Das finde ich besser, als den Hund in die Leinen laufen zu lassen. -
Hallo !
Ich arbeite auch mit einem Futterdummy und es hat die Bindung zwischen Naila und mir sehr verstärkt.
Am Amfang hab ich den Dummy an die Leine genommen, weil Naila damit immer abhauen wollteIch habe auch ihr Futter statt Leckerlis genommen.
Zum Schleppleinentraining gibts einen sehr guten Thread der das erklärt:
https://www.dogforum.de/ftopic19254.html
LG Ines
-
danke für die antworten bist jetzt! :)
denke auch ich hol mir mal so nen futterdummy, ich mein, könnte es ja auch zum arpotieren benutzen wäre ja auch kein problem eigentlich.
ich dachte nur vllt es ist praktischer wenn er zurück kommt darf er kurz seine nase reinstecken anstatt immer ein leckerli zu bekommen. -
Du kannst das ja mit dem Abrufen kombinieren, einfach den Futterdummy zwischen Dich und den Hund werfen, wenn er zu Dir kommt, dann kann er den auf dem Weg zu Dir mitbringen (nennt sich Zwischenapport
)
-
-
Hoi
Das in dem zitierten Fred beschriebene SL-Training nach Günter Bloch mit dem Vierecklaufen hab ich auch so gemacht. Dabei ruft man den Hund aber nicht ran, bevor er am Ende der SL ist, sondern ignoriert, wo der Hund gerade ist - Sinn der Übung ist ja, dass der Hund immer schaut, wo du bist. Wenn du ihn ranrufst, bevor er am Ende angelangt ist, dann kümmerst du dich ja wieder drum, wo er grad ist.Er wird doch nicht mit Full-Speed in die Schleppleine kacheln, oder? Also ich würd ihn da schon reinlaufen lassen; er soll ja lernen, sich an dir zu orientieren, und nicht umgekehrt, du orientierst dich dran, wo der Hund grade steckt und rufst ihn entsprechend ran. Am Ende soll ja der Freilauf stehen, und nicht ein vorbildlich an der Schleppleine laufender Spike - oder?
Futterdummy würd ich eigentlich nur fürs Apportieren nehmen. Hund an der SL, du wirfst den Futterdummy, er apportiert ihn im Idealfall und frisst dann daraus. So lernt er ja - wenn er bringt, öffnest du den Dummy und er kann sich bedienen. Ohne Apport kommt er nicht ans Futter. Aber bitte nicht den ganzen Beutel auf einmal leermampfen lassen
ich hab hier auch so einen Gierhansel zuhause.
Gruß
Petra -
hi !
@ Betty_R ich hab ihn jetzt eig auch "reinlaufen" lassen, weil dann schaut er sich schon um wo ich bin und waum jetzt aufeinmal ende mit dem laufen ist, fand ich eig auch besser!Das mit dem Zwischenapport finde ich eine gute Idee, mir wird schon was einfallen wie ich das verbinde :)
Heute war ich extra in enem Park in dem Leinenpflicht herrscht, da ich eig verhindern wollte das unangeleinte Hunde auf uns zu kommen und er mit Schlepp spielen muss.
Allerdings kam uns schon nach 2 Metern wuffi ohne leine, der nicht gehört hat und zum schluss auch noch aggresiv wurde entgegen...
wie handhabt man das am besten? -
Allerdings kam uns schon nach 2 Metern wuffi ohne leine, der nicht gehört hat und zum schluss auch noch aggresiv wurde entgegen...
wie handhabt man das am besten?Wenn ich es nicht verhindern kann, daß der freie Hund zu uns kommt, dann lasse ich die Leine einfach los, dann kann mein Hund wenigstens reagieren. Mich nervt sowas aber auf ziemlich.
-
hi !
@ Betty_R ich hab ihn jetzt eig auch "reinlaufen" lassen, weil dann schaut er sich schon um wo ich bin und waum jetzt aufeinmal ende mit dem laufen ist, fand ich eig auch besser!Ich halte das so auch für sinnvoll. Man läßt den Hund ja nicht mit Absicht reinbrettern, aber aufmerksam sein soll er schon. Du kannst ihn ja auch mal zwischendurch abrufen, da spricht ja nichts dagegen, aber wie gesagt, eigentlich soll er lernen zu gucken wo du bist.
Das mit dem Zwischenapport finde ich eine gute Idee, mir wird schon was einfallen wie ich das verbinde :)Heute war ich extra in enem Park in dem Leinenpflicht herrscht, da ich eig verhindern wollte das unangeleinte Hunde auf uns zu kommen und er mit Schlepp spielen muss.
Allerdings kam uns schon nach 2 Metern wuffi ohne leine, der nicht gehört hat und zum schluss auch noch aggresiv wurde entgegen...
wie handhabt man das am besten?Ich kann dir nur raten, sofort dazwischenzugehen, wenn ein unangeleinter Hund auf dich zukommt. Und dich dann breit hinstellen und "Geh heim!!" brüllen, was die Stimme hergibt. Ein unangeleinter Hund der Streit anzettelt, ist das letzte, was du beim SL-Training brauchen kannst. Wenn alles schiefgeht, kriegst du am Ende noch ne Leinenaggro... Ne ehrlich, man macht sich damit nicht beliebt, aber ich kann nur raten, warte nicht ab, bis der Hund bei euch ist und um deinen rumtanzt, block den vorher ab, wirf deinen Schlüssel vor den Hund, schnauz ihn kräftig an, oder sonstwas. Und dumme Anmachereien mußt du dir da nicht gefallen lassen.
- Jeder Besitzer hat seinen Hund unter Kontrolle zu halten;
- Dein Hund will an der Leine beim Training weder schnuppern noch spielen.
- Tierarzt-Rechnung übernimmt immer der, der seinen Hund unkontrolliert auf andere Hunde losläßt.
... nur mal so drei Argumentationshilfen.
Gruß
Petra
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!